Deutschland sagt, er sei bereit, schwere Waffen in die Ukraine zu schicken

Startseite » Deutschland sagt, er sei bereit, schwere Waffen in die Ukraine zu schicken

TALLINN, 21. April (Reuters) – Deutschland untersucht die Wartung und zusätzliche Munition, die für seinen Vorrat an alternden gepanzerten Marder-Schützenpanzern benötigt werden, damit die Ukraine sie verwenden kann, sagte Außenministerin Annalena Baerbock.

Am zweiten Tag einer Tournee durch die baltischen Staaten reagierte Baerbock auf die Kritik von Verbündeten und Kommentatoren über die offensichtliche Verzögerung Deutschlands bei der Lieferung der Waffen, die Kiew zur Abwehr russischer Angriffe benötigt. L5N2WJ3HG

„Es gibt für uns keine Tabus, wenn es um gepanzerte Fahrzeuge und andere Waffen geht, die die Ukraine braucht“, sagte sie am Donnerstag während einer Pressekonferenz mit ihrem estnischen Amtskollegen.

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

Zuvor hatte die Bild-Zeitung Bundeskanzler Olaf Scholz vorgeworfen, Panzerlieferungen blockiert zu haben.

Viele Analysten sagen, dass die Ukraine dringend schwere Waffen braucht, um eine russische Invasion abzuwehren, die sich jetzt auf den Boden in der östlichen Donbass-Region konzentriert.

Während die leichte Bewaffnung und Taktik der Ukraine den Vormarsch Russlands erfolgreich verlangsamt hat, werden schwere Schlachtfeldwaffen wie Panzer und Haubitzen erforderlich sein, um diesen Einfall zu stoppen und umzukehren, sagen sie.

Russland nennt seinen Einmarsch eine „militärische Spezialoperation“ zur Entmilitarisierung und „Entnazifizierung“ der Ukraine. Kiew und seine westlichen Verbündeten lehnen dies als falschen Vorwand für einen illegalen Angriffskrieg ab. Weiterlesen

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock in Tallinn, Estland, 21. April 2022. REUTERS/Janis Laizans

Aber Baerbock sagte, die Priorität sei es, sicherzustellen, dass die Ukraine schnell ältere, von der Sowjetunion entworfene Ausrüstung erhält, die ihr Militär ohne zusätzliches Training verwenden kann, und dass sie dies tut, indem sie die Bestände verbündeter Länder, die solche Waffen übrig haben, mit modernen deutschen Waffen auffüllt Ausrüstung. .

Deutschland habe einen solchen Austausch mit Slowenien vereinbart, teilte eine Berliner Regierungsquelle Reuters mit.

Im Rahmen des Abkommens wird Slowenien T-72-Panzer an die Ukraine liefern, sagte die Quelle, während Berlin im Gegenzug etwa 20 Marder-Schützenpanzer und etwa 20 Schützenpanzer Fuchs in Ljubljana liefern soll.

Die deutschen Streitkräfte selbst seien mit Ausrüstungsengpässen konfrontiert, fügte sie hinzu und wies darauf hin, dass die deutschen Friedensmissionen in Afrika nicht über alle erforderlichen Hubschrauber verfügten.

Von Reportern bedrängt, ob der deutsche Leopard-Panzer in die Ukraine geschickt werden würde, sagte sie, die Truppen müssten geschult werden, um solch fortschrittliche Ausrüstung zu benutzen, und dass Berlin für diese Ausbildung bezahlen würde.

„Wir stellen 1 Milliarde Euro bereit, weil wir nicht nur an die kommenden Tage und Monate denken müssen, sondern auch an die kommenden Jahre für die Systeme, die die Ukraine jetzt zur Verteidigung braucht, aber auch für eine freie Ukraine in der Zukunft“, Sie sagte.

„Wir wissen, dass jeder Tag zählt.“

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

Berichterstattung von Alexander Ratz, Sabine Siebold und Andreas Rinke; Geschrieben von Thomas Escritt; herausgegeben von Angus MacSwan und Bernadette Baum

Unsere Maßstäbe: Die Treuhandgrundsätze von Thomson Reuters.