Die FIFA muss die WM-Qualifikation für Ozeanien nach den Rückzügen von COVID-19 neu strukturieren

Startseite » Die FIFA muss die WM-Qualifikation für Ozeanien nach den Rückzügen von COVID-19 neu strukturieren
Die FIFA muss die WM-Qualifikation für Ozeanien nach den Rückzügen von COVID-19 neu strukturieren

Die FIFA hat das Format des Ozeanien-WM-Qualifikationsturniers umstrukturiert, nachdem die Cookinseln und Vanuatu aufgrund von COVID-19-Fällen gezwungen waren, sich zurückzuziehen.

Beide Nationen waren in Gruppe A, aber die FIFA sagte, dass alle Spiele, an denen die beiden Mannschaften beteiligt sind, „als nicht stattgefunden gelten“.

Vor ihrem Rückzug aus dem Turnier belegten die Cookinseln nach einer 0:2-Niederlage gegen die Salomonen den dritten Platz.

Vanuatu hatte sein erstes Spiel gegen Tahiti noch nicht bestritten.

Infolgedessen bestreiten Salomonen und Tahiti – die beiden verbleibenden Teams in Gruppe A – am Donnerstag ihr Gruppenspiel, in dem der Sieger und der Gruppenzweite ermittelt werden.

Der Sieger wird am Abend ermittelt, bei einem Unentschieden geht es also in die Verlängerung und gegebenenfalls ins Elfmeterschießen.

Neuseeland ist bereits aus der Gruppe B ausgeschieden. Mit drei Punkten punktgleich kämpfen Papua-Neuguinea und Fidschi um den zweiten Platz.

Ohne einen automatischen WM-Platz richtet Ozeanien derzeit das Miniturnier in Doha aus, um zu entscheiden, welches Team zu den interkontinentalen Qualifikationsspielen für einen Platz in der Endrunde im November vorrücken wird.

Die Sieger des Wettbewerbs treffen auf das viertplatzierte Team aus der CONCACAF-Region.

Welche Mannschaften haben sich bereits für die WM qualifiziert?

Europa: Deutschland, Dänemark, Frankreich, Belgien, Kroatien, Spanien, Serbien, England, Schweiz, Niederlande

Asien: Südkorea, Iran, Katar

Südamerika: Brasilien, Argentinien

(FotoSimon Holmes/Getty Images)