Die Weltwirtschaft braucht Russland nicht mehr

Home Welt Die Weltwirtschaft braucht Russland nicht mehr
Die Weltwirtschaft braucht Russland nicht mehr

Während eines Großteils des vergangenen Jahres und seit seinem Einmarsch in die Ukraine im vergangenen Februar hat der russische Präsident Wladimir Putin von seiner vermeintlichen Energie profitiert Allmacht, die die Weltwirtschaft als Geisel ihrer Launen hält. Seit vergangenem Sommer drosselt Putin Europas Erdgasversorgung, hoffend dass die Europäer, frierend und ohne Hitze im Winter, runden auf ihre Führer und machen eine weitere Unterstützung der Ukraine politisch unmöglich.

Die Bedrohung war mächtig: 2021 eine riesige 83 Prozent Russisches Gas wurde nach Europa exportiert. Russlands weltweite Gesamtexporte von 7 Millionen Barrel Öl pro Tag und 200 Milliarden Kubikmeter (bcm) Pipelinegas pro Jahr machten etwa die Hälfte seiner Bundeseinnahmen aus. Noch wichtiger ist, dass die russischen Rohstoffexporte eine entscheidende Rolle in den globalen Lieferketten spielten: Europa war für 46 % seiner gesamten Gasversorgung von Russland abhängig, mit einem vergleichbaren Grad an Abhängigkeit von anderen russischen Produkten, insbesondere Metallen und Düngemitteln.

Jetzt, da wir uns dem ersten Jahrestag von Putins Invasion nähern, ist es offensichtlich, dass Russland seine frühere wirtschaftliche Macht auf dem Weltmarkt dauerhaft verloren hat.

Während eines Großteils des vergangenen Jahres und seit seinem Einmarsch in die Ukraine im vergangenen Februar hat der russische Präsident Wladimir Putin von seiner vermeintlichen Energie profitiert Allmacht, die die Weltwirtschaft als Geisel ihrer Launen hält. Seit vergangenem Sommer drosselt Putin Europas Erdgasversorgung, hoffend dass die Europäer, frierend und ohne Hitze im Winter, runden auf ihre Führer und machen eine weitere Unterstützung der Ukraine politisch unmöglich.

Die Bedrohung war mächtig: 2021 eine riesige 83 Prozent Russisches Gas wurde nach Europa exportiert. Russlands weltweite Gesamtexporte von 7 Millionen Barrel Öl pro Tag und 200 Milliarden Kubikmeter (bcm) Pipelinegas pro Jahr machten etwa die Hälfte seiner Bundeseinnahmen aus. Noch wichtiger ist, dass die russischen Rohstoffexporte eine entscheidende Rolle in den globalen Lieferketten spielten: Europa war für 46 % seiner gesamten Gasversorgung von Russland abhängig, mit einem vergleichbaren Grad an Abhängigkeit von anderen russischen Produkten, insbesondere Metallen und Düngemitteln.

Jetzt, da wir uns dem ersten Jahrestag von Putins Invasion nähern, ist es offensichtlich, dass Russland seine frühere wirtschaftliche Macht auf dem Weltmarkt dauerhaft verloren hat.

Dank eines ungewöhnlich warmen Winters in Europa verlief Putins Moment des größten Einflusses ohne Zwischenfälle und, wie wir Recht haben die Prognosen Das größte Opfer von Putins Gasplan war im vergangenen Oktober Russland selbst. Putins Einfluss auf Erdgas ist jetzt nicht mehr existent, weil die Welt – und vor allem Europa – kein russisches Gas mehr braucht.

Weit davon entfernt, an Kälte zu sterben, sicherte sich Europa schnell alternative Gasversorgungen, indem es sich dem Weltmarkt zuwandte. verflüssigtes Erdgas (LNG). Dazu gehörten etwa 55 Mrd. Kubikmeter aus den Vereinigten Staaten, zweieinhalb Mal mehr als vor dem Krieg US-LNG-Exporte nach Europa. Kombiniert mit einer verstärkten Versorgung aus erneuerbaren Quellen, Kernkraft und inzwischen auch Kohle haben diese alternativen Energiequellen die Abhängigkeit Europas von russischem Gas auf 100 % reduziert 9 Prozent seiner gesamten Gasimporte. Tatsächlich kauft Europa jetzt mehr LNG als je zuvor russisches Gas.

Darüber hinaus bedeutet der ungewöhnlich warme Winter in Europa nicht nur, dass Worst-Case-Szenarien vermieden wurden, sondern dass Europas volle Lagertanks kaum geleert wurden und bis zum nächsten Winter andauern können. Im Januar wurden deutsche Lagertanks a Aufnahme zu 91 % vollverglichen mit 54 % im letzten Jahr, was bedeutet, dass Europa 2023 viel weniger Gas kaufen muss als 2022.

Die Auswirkungen sind enorm. Europa ist jetzt eine ausreichende Energieversorgung bis mindestens 2024 gesichert, was ausreichend Zeit für billigere alternative Energiequellen – sowohl erneuerbare Energien als auch Deckkraftstoffe – lässt, um vollständig in Europa integriert und betrieben zu werden. Dazu gehört die Fertigstellung einer zusätzlichen LNG-Exportkapazität von 200 Mrd.

Darüber hinaus sind die Zeiten teurer Energie auf globaler Ebene inmitten von „Russland-induzierten Lieferkürzungen“ endgültig vorbei. Zu dem erwarteten Rückgang der LNG-Nachfrage in Europa kommt China hinzu schwenken Weg vom globalen LNG hin zu heimischen Quellen. In Verbindung mit dem raschen Anstieg des LNG-Angebots ist es keine Überraschung, dass der Gasterminmarkt jetzt Gaspreis festlegt billiger als das Vorkriegsniveau für die kommenden Jahre.

Putin hingegen hat keinen Einfluss mehr und keine Mittel mehr, um seinen ehemaligen Hauptkunden zu ersetzen; Er entdeckt auf die harte Tour, dass es für Verbraucher viel einfacher ist, Lieferanten unzuverlässiger Rohstoffe zu ersetzen, als für Lieferanten, neue Märkte zu finden. Schon jetzt macht Putin fast keinen Gewinn aus Gasverkäufen, da seine früheren Verkäufe von 150 Milliarden m3 Pipeline-Gas nach Europa durch a ersetzt wurden mager 16 bcm nach China und steckt die Änderung der weltweiten LNG-Verkäufe ein, kaum genug, um die Kosten zu decken. Es gibt keinen Markt für Putin, um auch nur annähernd dieses 150-Milliarden-Kubikmeter-Defizit zu ersetzen: China hat nicht das Notwendige Pipeline Fähigkeit, mindestens ein Jahrzehnt lang mehr zu nehmen und ohnehin heimische und diversifizierte Energiequellen zu bevorzugen, während Russlands rückständige Technologie es schafft unmöglich um die LNG-Exporte über ein langsames Rinnsal hinaus auszudehnen.

Auch Putins Ölhebel geht zurück. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Angst, Putin könnte die russischen Öllieferungen vom Markt nehmen, die Ölpreise in die Höhe schnellen ließ 40 Prozent über zwei Wochen. In der Tat, wann – als Reaktion auf die Bereitstellung des letzten Monats G-7-Ölpreisobergrenzean deren Entwicklung wir mitgewirkt haben – Putin kündigte ein Verbot ab dem 1. Februar an Ölexporte in Länder die die Preisobergrenze akzeptiert haben, die Ölpreise in der Tat ging unter.

Warum? Denn jetzt ist offensichtlich, dass die Welt nicht mehr auf Putins Öl angewiesen ist. Der Ölmarkt wendet sich angesichts des steigenden Angebots an Käufer, nicht an Verkäufer – mehr als genug, um einen Rückgang der russischen Rohölproduktion auszugleichen. (Im Dezember hat der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Novak Erzählte russischen Medien, dass die Regierung bereit sei, die Rohölproduktion im Jahr 2023 um bis zu 700.000 Barrel zu kürzen.) Die Ölpreise sind jetzt niedriger als vor dem Krieg, und allein in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 gab es einen Anstieg Lieferung von 4 Millionen Barrel pro Tag von Produzenten wie den Vereinigten Staaten, Venezuela, Kanada und Brasilien. Mit sogar Folgend neues Angebot in diesem Jahr erwartet, jedes verlorene russische Rohöl wird nahtlos und einfach innerhalb von Wochen ersetzt. Und diesmal Putin kann nicht zwingen Saudi-Arabien muss zur Rettung kommen, indem es die Produktionsquoten der OPEC+ drastisch reduziert, wie es im vergangenen Oktober der Fall war. Es ist, weil die Vereinigten Staaten jetzt sind um eine Pause zu machen entscheidende Transfers von saudischen Waffen und Technologie im Zusammenhang mit penible Prüfung der großen überschüssigen Reservekapazitäten der OPEC+.

Putins Einfluss hat sich auch verflüchtigt, weil die G-7-Preisobergrenze ihm eine Wahl zwischen Verlieren und Verlieren gibt, was erodiert Russlands Energieposition, egal was es tut. China und Indien, ohne sich explizit an der Obergrenze zu beteiligen, nutzen diese, um mit Russland zu verhandeln Rabatte von bis zu 50 Prozentalso auch wenn Indien kauft 33 mal mehr russisches Öl als vor einem Jahr, macht Russland angesichts seiner 44 Dollar nicht viel Gewinn die Gewinnzone erreichen zusätzliche Produktionskosten teurer Transport. Aber wenn Putin die Produktion noch weiter drosselt, wie er es angedroht hat, wird er einen sehr großen Anteil am Ölmarkt verlieren, lange eine Besessenheit von Putininmitten eines zunehmend versorgten Ölmarktes und die eigenen Einnahmen weiter reduzieren, wenn dies der Fall ist schon hungrig nach Geld.

Auch Putins andere Warenkarten sind ausverkauft. Seine Wette, Essen zur Waffe zu machen, fiel sowieso kläglich aus seine nominellen Verbündeten drehten sich um auf ihn. Und in einigen Metallmärkten, in denen Russland historisch dominiert hat, wie Nickel, Palladium und Titan, haben Käufer, die Erpressung in Verbindung mit höheren Preisen befürchteten, die Umsiedlung beschleunigt und belebt ruhende öffentliche und private Investitionen in die Lieferkette kritischer Mineralien und Bergbauprojekte. Diese sind hauptsächlich in Nord- und Südamerika und Afrika zu finden, wo sich viele wenig ausgebeutete Mineralreserven befinden. In der Tat, in mehreren entscheidenden Metallmärkten, wie z Kobalt und NickelDie kombinierte Produktion neuer Minen, die in den nächsten zwei Jahren eröffnet werden, stellt mehr als genug Angebot dar, um russische Metalle in globalen Lieferketten zu ersetzen ständig.

Putin ist gescheitert wirtschaftliche Schachzüge sind eine weitere Reihe von Fehlkalkulationen, die einer wachsenden Liste hinzugefügt werden müssen, von seiner Unterschätzung des ukrainischen Volkes bis zu seiner Unterschätzung der kollektiven Einheit und des Willens des Westens.

Natürlich blieb das Scheitern von Putins Wirtschafts- und Energiekrieg nicht ohne Folgen. Die Folgen haben sich auf viele Leben ausgewirkt, Lieferketten verändert, Handelsströme verändert und die Verbraucher spüren immer noch die Prise höherer Preise, da es eine Weile dauert, bis neue niedrigere Preise auf die Marktwirtschaft durchsickern.

Aber was zählt ist, dass das Ende in Sicht ist. Nie wieder wird Putin in einem sein Position ein solches Chaos und Störungen in der Weltwirtschaft zu verursachen, weil es Russlands mächtigste Hand – seine Energie und seine Rohstoffe – dauerhaft geschwächt hat – irreparabel. Der Krieg auf dem Schlachtfeld geht noch weiter, aber zumindest an der wirtschaftlichen Front, der Sieg ist in Sicht.