EU verbietet russische Kohleimporte

Home Aktuelles EU verbietet russische Kohleimporte
EU verbietet russische Kohleimporte

Die Maßnahmen wurden am Dienstag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt und müssen noch von allen 27 EU-Mitgliedstaaten abgesegnet werden.

Der Block hat bereits vier Sanktionsrunden verhängt, die darauf abzielen, den russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Regierung für die Anordnung der Invasion in der Ukraine zu bestrafen. Auf die letzte folgt die fünfte Runde Enthüllungen von Gräueltaten in der Ukraine.

„Wir alle haben die schrecklichen Bilder von Bucha und anderen Gebieten gesehen, aus denen die russischen Truppen kürzlich abgezogen sind“, sagte von der Leyen in einer Erklärung. „Diese Gräueltaten können und werden nicht unangesprochen bleiben.“

„Wir werden den Import von Kohle aus Russland im Wert von 4 Milliarden Euro verbieten [$4.4 billion] pro Jahr“, fügte sie hinzu.

Wenn es genehmigt wird, wäre das Kohleverbot das erste von der Europäischen Union koordinierte Embargo für die riesigen Energieexporte, die die russische Wirtschaft antreiben und jedes Jahr Hunderte von Milliarden Dollar an Einnahmen generieren.

Die Staats- und Regierungschefs der EU konnten sich bisher nicht auf die Ausrichtung der russischen Energie einigen, da sie in Zeiten steigender Erdgas- und Kraftstoffpreise ein Risiko für die Wirtschaft der Region darstellt. Doch die Stimmung scheint sich diese Woche geändert zu haben. Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte am Montag, er würde ein vollständiges Verbot russischer Öl- und Kohleimporte unterstützen, und Deutschland deutete am Dienstag an, dass es ein Kohleverbot unterstützen könnte.

„Russland führt einen grausamen und rücksichtslosen Krieg in der Ukraine, nicht nur gegen seine tapferen Truppen, sondern auch gegen seine Zivilbevölkerung“, sagte von der Leyen gegenüber Reportern. „Es ist wichtig, in dieser Phase den größten Druck auf Putin und die russische Regierung aufrechtzuerhalten.“

Laut IEA war Russland im Jahr 2020 nach Australien und Indonesien der drittgrößte Kohleexporteur der Welt. Es ist auch der führende Exporteur von Kraftwerkskohle in die Europäische Union, vor China und Südkorea.

Die europäischen Kohlepreise sind bereits vor möglichen Sanktionen in die Höhe geschossen. Die Rotterdamer Kohle-Futures, die regionale Benchmark, haben sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt und werden mit rund 295 $ pro Tonne gehandelt.

„Kohle zu sanktionieren wird das Leben für europäische Energieversorger, die viel russische Kohle verbrauchen, erheblich erschweren, aber Energieunternehmen können damit umgehen, und Politiker finden es einfacher, öffentlich zu verkaufen, weil es gut zur grünen Wende passt.“ allgemeine und beschleunigte EU-Politik “, sagte Henning Gloystein, Direktor für Energie, Klima und Ressourcen bei der Eurasia Group, gegenüber CNN Business.

Die fünfte Sanktionsrunde beinhaltet auch ein vollständiges Verbot von Transaktionen mit Russlands zweitgrößter Bank VTB und drei weiteren Kreditgebern. Schiffen, die in Russland registriert sind oder betrieben werden, wäre das Einlaufen in EU-Häfen untersagt, wobei Ausnahmen für Schiffe gelten, die Energie, Lebensmittel und andere humanitäre Hilfe befördern.

Exporte von Technologie und anderen sensiblen Geräten im Wert von 10 Milliarden Euro (11 Milliarden US-Dollar) wie Quantencomputer und fortschrittliche Halbleiter würden verboten. Und die EU-Länder würden auch den Import von Waren wie Holz, Zement, Meeresfrüchten und Alkohol im Wert von 5,5 Milliarden US-Dollar (6 Milliarden US-Dollar) blockieren.

„Aber das ist noch nicht alles. Wir arbeiten an weiteren Sanktionen, unter anderem bei Ölimporten, und wir prüfen einige der von den Mitgliedsstaaten vorgelegten Ideen, etwa Steuern oder bestimmte Zahlungswege wie ein Treuhandkonto.“, sagte von der Leyen hinzugefügt.

Russisches Öl wurde bereits von den USA und Großbritannien verboten, und ein breiteres De-facto-Embargo hat sich durchgesetzt, da Banken, Händler, Spediteure und Versicherungsunternehmen versuchen, Finanzsanktionen zu vermeiden. Die Internationale Energieagentur sagte, Russland könnte gezwungen sein, die Produktion ab diesem Monat auf 3 Millionen Barrel pro Tag zu begrenzen, da es Schwierigkeiten hat, Käufer zu finden.

— Anna Cooban hat zu diesem Artikel beigetragen.