Jakutsk: Minus 80 in der kältesten Stadt der Welt

Home Welt Jakutsk: Minus 80 in der kältesten Stadt der Welt
Jakutsk: Minus 80 in der kältesten Stadt der Welt

Du dachtest, dein Winter sei kalt? Die Temperaturen in der kältesten Stadt der Welt sind auf minus 62,7 °C (minus 80,9 Grad Fahrenheit) gefallen – laut Meteorologen die kältesten seit mehr als zwei Jahrzehnten.

Dies kommt nur zwei Tage nach dem zuvor aufgestellten Rekord der Stadt von minus 50 Grad Celsius (minus 58 Grad Fahrenheit).

Die Stadt von Jakutsk in Ostsibirien, das weithin als einer der kältesten Orte der Welt bezeichnet wird, erlebte einen ungewöhnlich langen Kälteeinbruch. Große Teile Russlands erleben derzeit Rekordtemperaturen.
Januar ist Jakutskist der kälteste Monat, und obwohl die meisten an Gefriertemperaturen gewöhnt sind, treffen die Menschen in der abgelegenen Region besondere Vorsichtsmaßnahmen, um sich warm zu halten.

Die Fischverkäuferinnen Marina Krivolutskaya und Marianna Ugai posieren für ein Foto auf einem Outdoor-Markt an einem eiskalten Tag in Jakutsk, Russland, 15. Januar 2023.

Roman Kutukow/Reuters

„Sie können nicht dagegen ankämpfen“, sagte ein Bewohner zu Reuters, der zwei Schals und mehrere Schichten Handschuhe, Mützen und Sturmhauben trug. „Entweder man passt sich an und kleidet sich entsprechend oder man leidet.“

Laut einem anderen Bewohner, der gefrorenen Fisch auf einem lokalen Markt verkaufte, war das Schichten der Schlüssel. „Zieh dich warm an. In Schichten, wie ein Kohl“, sagte sie.

Die Winter in Jakutsk, Heimat von weniger als einer Million Menschen, können selbst nach russischen Maßstäben extrem sein.

Aber die Stadt erregte im Juli internationale Aufmerksamkeit, als es in der Nähe Dunst gab Waldbrände raste durch die Wälder und hüllte die Region in dicken Rauch.
Wissenschaftler haben ernsthafte Besorgnis über die zunehmende Häufigkeit von Bränden geäußert, die durch verursacht werden Klimawandel in der sibirischen Arktis.

Diese Geschichte wurde aktualisiert, um die jüngsten Rekordhöchsttemperaturen in Sibirien widerzuspiegeln.