Leonine benennt Odeon Entertainment in Madame Zheng um

Startseite » Leonine benennt Odeon Entertainment in Madame Zheng um
Leonine benennt Odeon Entertainment in Madame Zheng um

UMMARKIERUNG

Deutschland Leonine Studios seine Fernsehtochter umbenannt Odeon-Unterhaltung wie Madame Zheng Produktion sein primäres Ziel „Gleichheit und Vielfalt in allen Aspekten der Produktionstätigkeit, vor und hinter der Kamera“ widerzuspiegeln. Tine Wagnerzuvor Produzent und ausführender Produzent bei RedSeven Entertainment und Nina EtspulerCo-Head of Entertainment bei den Leonine Studios, tritt dem Management-Team bei und wird das Unternehmen unter Wagners Führung mit führen Martin Schneiderlangjähriger CEO von Odeon Entertainment.

Fred Kögel, CEO und Co-Head of Entertainment der Leonine Studios, sagt: „Seit Nina Etspüler im Januar 2021 zu Leonine kam, verfolgen wir gemeinsam das Ziel, eine Produktionsmarke zu etablieren, die sich für Gleichberechtigung und Vielfalt vor und hinter der Kamera einsetzt. , um diese für Leonine Studios essenziellen Themen fest im Produktionsmarkt zu verankern. Gerade die Unterhaltungsbranche in Deutschland hat großen Nachholbedarf, weshalb wir uns bewusst für Gleichberechtigung und Vielfalt einsetzen wollen. Ich freue mich sehr, dass wir unsere Pläne nun mit einer so profilierten und talentierten Kollegin wie Tina Wagner in die Tat umsetzen können. Madame Zheng Production ergänzt unsere bestehenden Entertainment-Marken i&u TV und SEO Entertainment perfekt. Insgesamt deckt Leonine Studios nun ein noch breiteres Spektrum innerhalb der Sachbuchproduktion ab. Dies wird zusätzliches Wachstum für unseren Geschäftsbereich Leonine Production generieren.

ANPASSUNG

Inhalt der Anstrengung-unterstützt Blink49-Studios erwarb die Rechte am Bestsellerautor Marissa Stapleyseines romantischen Dramas „Things To Do When It’s Raining“ und wird es für das Fernsehen adaptieren. Die Geschichte spielt auf den 1000 Inseln Kanadas und dreht sich um eine Frau, die von Täuschung und Verzweiflung dazu getrieben wird, aus der Stadt nach Hause in das Gasthaus ihrer Großeltern zurückzukehren. Dort trifft sie auf den Inseljungen, der ihr Kindheitsgefährte und erste Liebe als Teenager war, dann aber spurlos aus ihrem Leben verschwand.

Der Roman erschien 2018 bei Simon & Schuster Canada und Graydon House US und wurde seitdem in Deutschland, Norwegen, Tschechien, Italien, der Türkei, Frankreich und der Slowakei verkauft. Das Interesse an der Liegenschaft erneuerte sich, nachdem Stapleys Roman „Lucky“ aus dem Jahr 2021 als erster kanadischer Roman in die engere Wahl für Reese Witherspoons Hello Sunshine Book Club kam.

Executive Production für Blink49 wird der Executive Vice President des Unternehmens, Globally Scripted, sein Caroline Neumann und ausführender Produzent Virginia Rankin.

TERMINE

Großbritanniens führendes Animationsstudio Aardmann genannt Steven Shapiro und Harry Linde auf die neu geschaffenen Positionen des Technischen Leiters bzw. des Stop Frame Production Managers. Shapiro wird berichten Kerry-SchlossDirektor für Finanzen und Betrieb und Linden in Carla Shelley, Geschäftsführer, Produktion. Shapiro kommt von den Walt Disney Studios zu Aardman, wo er sich als Senior Architect of Cinematic Innovation auf die Anwendung von Innovationen zur Unterstützung von Produktionen in allen Live-Action-Studiobannern von The Walt Disney Pictures konzentrierte, von Marvel Studios bis hin zu Disney-Realfilmen. Linden arbeitete zunächst mit Aardman als Stage Manager bei „Wallace and Gromit: A Close Shave“ (1995) zusammen, dann bei „Chicken Run“ (2000) als Produktionsleiter. Von Aardman kommend, eine Fortsetzung von „Chicken Run“ und die Rückkehr von Wallace & Gromit.

Reverend Jesse Jackson
Erweiterte Medien/Docsville Studios

KINO/SERIE

Erweiterte Medien und Lawrence Elman und Nick Fraser von Docsville-Studios erzählen die Geschichte eines Bürgerrechtlers Reverend Jesse Jackson dank exklusivem Zugang zu Reverend Jackson und seiner Familie und 60 Jahren nie zuvor gesehenem Familienarchivmaterial sowohl als Kinofilm als auch als limitierte Serie auf der Leinwand. Regie führt Shola Lynch (Peabody-preisgekrönter Dokumentarfilm „Chisholm ’72: Unbought & Unbossed“). Jacksons jüngster Sohn, Yusef Jackson, Anwalt, Unternehmer, Unternehmensberater und Anwalt der Gemeinde, wird als Co-Executive Producer fungieren.

METAVERS

Festival NouvellesImages und XR-Stäbe enthüllte „Alexandria“, ein gemeinsames Metaversum, das in Zusammenarbeit mit einem Schöpfer virtueller Räume geschaffen und entwickelt wurde Kreis. Das Metaverse ist als futuristischer Hafen von Alexandria gedacht und gestaltet, sowohl ein symbolisches kulturelles Zentrum als auch ein Ausgangspunkt zu anderen Welten. Er wird im Mai auf dem Cannes Film Market eingeweiht und im Juni auf dem NewImages Festival erneut präsentiert. Mehr als 30 VR-Werke sind Teil von „Alexandra“.

Bild träge geladen

„Alexandria“
Immersiver Kreis

FESTIVAL

Saudi-Arabien Filmfestival am Roten Meer gab die 12 arabischen Spielfilmprojekte bekannt, die für sein Mentoring- und finanzielles Unterstützungsprogramm Red Sea Lodge ausgewählt wurden, das in Zusammenarbeit mit dem Italiener durchgeführt wird Filmlabor Turin. Das achtmonatige Programm zielt darauf ab, aufstrebende Talente mit Expertenrat und Bargeld zu fördern und zu unterstützen. Von den zwölf ausgewählten Projekten stammen sechs aus Saudi-Arabien, die anderen aus Ägypten, Algerien und dem Libanon. Die Hälfte wird von Frauen inszeniert, produziert und geschrieben.

Projekte aus Saudi-Arabien:
„Seasons of Love & War“, basierend auf dem Roman „Divers of the Desert“ von Amal Alfaran. Regisseurin/Autorin Hana Alomair, Co-Autorin/Produzentin Soha Samir.
„Ein letztes Argument gegen die Jugend! – Drehbuchautor – Regisseur Mohemmed Algbreen, Produzent Raghad Bajbaa.
„The Crow Nest“ – Autor/Regisseur Feras Almusharrei, Produzent Razan Al Soghayer, Drehbuchautor Taqwa Ali.
„Al-Qais!“ – Autor/Regisseur Lujain Hussain, Autor – Produzent Abdulrahman Hakeem.
„Tahweedah“ – Autor/Regisseur Omar Al Omirat, Produzent Asd Alkarimi.
„Yajuj: Curse Of Iram“ – Regisseur Fahmi Farahat, Produzentin Jomana Alquraish, Autor Murad Amayreh.

Projekte aus der weiteren arabischen Welt:
„Die Siedlung“ Ägypten – Frankreich; Autor/Regisseur Mohamed Rashad, Produzentin Hala Lotfy.
„Donnerstag vierteljährlich in Algier“ Algerien – Frankreich; Autor/Regisseur Sofia Djama, Aurélie Turc.
„Kain und Abel“ Ägypten – Vereinigte Staaten – Frankreich; Regisseurin Dina Amer, Produzent Karim Amer, Autor Omar Mullick.
„Dogmen“ Frankreich – Algerien; Autor/Regisseur Salah Issaad, Produzent Taqiyeddine Issaad.
„Kaugummi-Brigaden“ Libanon; Regisseurin Samah El Kadi, Produzentin Michelle Ayoub, Drehbuchautorin Rani Nasr.
„Aisha kann nicht mehr fliegen!“ Ägypten; Autor/Regisseur Morad Mostafa, Produzent Sawsan Yusuf. – Nick Vivarelli

Leave a Reply

Your email address will not be published.