Madeleine Albright, die erste Außenministerin der USA, ist gestorben

Startseite » Madeleine Albright, die erste Außenministerin der USA, ist gestorben

Albrights Familie gab seinen Tod in einer Erklärung am Mittwoch bekannt.

Albright war eine zentrale Figur in der Regierung von Präsident Bill Clinton und diente zunächst als US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, bevor er in seiner zweiten Amtszeit zum besten Diplomaten der Nation wurde. Sie setzte sich für die Erweiterung der NATO ein, drängte das Bündnis, auf dem Balkan einzugreifen, um Völkermord und ethnische Säuberungen zu beenden, versuchte, die Verbreitung von Atomwaffen einzudämmen, und setzte sich weltweit für Menschenrechte und Demokratie ein.

„Anstatt den Weg für russische Größe zu ebnen, würde ein Einmarsch in die Ukraine Herrn Putins Schande sichern, indem er sein Land diplomatisch isoliert, wirtschaftlich verkrüppelt und strategisch anfällig für ein stärkeres und geeinteres westliches Bündnis zurücklässt“, schrieb Albright.

Sie war ein Gesicht der amerikanischen Außenpolitik in dem Jahrzehnt zwischen dem Ende des Kalten Krieges und dem durch die Anschläge vom 11. September 2001 ausgelösten Krieg gegen den Terrorismus, einer Ära, die von Präsident George HW Bush als „neue Weltordnung“ eingeläutet wurde. Die Vereinigten Staaten haben, insbesondere im Irak und auf dem Balkan, internationale Koalitionen gebildet und manchmal militärisch interveniert, um autokratische Regime zu stürzen, und Albright – eine selbsternannte „pragmatische Idealistin“, die den Begriff „durchsetzungsfähiger Multilateralismus“ prägte, um die Außenpolitik der Clinton-Regierung zu beschreiben – wurde von ihren Erfahrungen inspiriert, in denen sie aufwuchs Eine Familie, die vor den Nazis geflohen ist und die Kommunisten Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa, um sein Weltbild zu formen.
Sie sah die Vereinigten Staaten als „unentbehrliche Nation„wenn es darum ging, gewaltsame Diplomatie einzusetzen, um weltweit demokratische Werte aufrechtzuerhalten.

„Wir stehen aufrecht und sehen weiter als andere Länder in die Zukunft, und wir sehen hier die Gefahr für uns alle“, sagte sie 1998 gegenüber NBC. „Ich weiß, dass Männer und amerikanische Frauen in Uniform immer bereit sind, sich dafür zu opfern Freiheit, Demokratie und der American Way of Life.“

Ihre Bemühungen, die Gewalt auf dem Balkan zu beenden, sind vielleicht am bemerkenswertesten, und sie spielte eine entscheidende Rolle, als sie Clinton dazu drängte, 1999 im Kosovo zu intervenieren, um einen Völkermord an ethnischen Muslimen durch den ehemaligen serbischen Führer Slobodan Milosevic zu verhindern. Sie wurde von dem früheren Versagen der Clinton-Regierung verfolgt, den Völkermord in Bosnien zu beenden.

Der Zerfall des kommunistischen Jugoslawiens in mehrere unabhängige Staaten, darunter Serbien und Montenegro, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Mazedonien, in den 1990er Jahren verursachte seit dem Zweiten Weltkrieg ein beispielloses grausames Blutvergießen auf dem Kontinent. Der Begriff „ethnische Säuberung“ ist zum Synonym für Bosnien geworden, wo milosevictreue serbische Truppen versuchten, einen eigenen Staat zu schaffen, indem sie die nicht-serbische Zivilbevölkerung vertrieben.

Die Clinton-Regierung intervenierte erst beim Massaker von Srebrenica im Jahr 1995, als Serben 8.000 muslimische Männer und Jungen töteten, was zu dem von den USA vermittelten Dayton-Friedensplan führte. Aber als Milosevic dann versuchte, sein ethno-nationalistisches Projekt zu verlagern Kosovodie Clinton-Regierung stellte eine Koalition zusammen, um ihn daran zu hindern, dort das zu tun, was er nach Bosnien geflohen war.
Albright warf Milosevic vor, „ein Schrecken biblischen Ausmaßesin seinem „Wunsch, eine Gruppe von Menschen auszurotten“ – die muslimische Mehrheit des Kosovo. Am Ende sagte Albright 1999: „Ich übernehme zusammen mit meinen Kollegen die volle Verantwortung dafür, dass wir glauben, dass es für uns wesentlich ist, nicht tatenlos zuzusehen und zuzusehen, was Milosevic vorhatte.“ Er fügte hinzu: „Wir können Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht betrachten „.
Letztendlich beendete die von den USA geführte Koalition die serbische Aggression und das Kosovo erklärte 2008 seine Unabhängigkeit.
Die Bemühungen standen im Gegensatz zur Opposition der Clinton-Regierung gegen internationale Maßnahmen zur Beendigung des Völkermords von 1994 in Ruanda. Als Albright die Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen vertrat, setzte sich die Clinton-Regierung, die ein Jahr zuvor von dem militärischen Fiasko in Somalia heimgesucht worden war, dafür ein Abzug der Mehrheit der UN-Truppen des Landes zu Beginn des Völkermords. Das darauffolgende geplante Massaker an hauptsächlich ethnischen Tutsis sowie einigen von Hutu-Extremisten moderierten Hutu würde mindestens 800.000 Menschen töten.
Jahre später würde Albright es sein anrufen sein „größtes Bedauern dieser Zeit“.
Am Ende von Clintons zweiter Amtszeit nahm Albright auch an erfolglosen Gesprächen zur Förderung des Friedens zwischen Israelis und Palästinensern teil, denen ein zweiter Ausbruch von Gewalt in der Region folgte. Sie beteiligte sich auch an den Bemühungen, Nordkorea davon zu überzeugen, sein Atomprogramm aufzugeben, indem sie sich mit Kim Jong Il zusammenschloss, eine Anstrengung, die von George W. Bush aufgegeben wurde.
Albrights Amtszeit als Außenminister war auch Zeuge der Al-Qaida-Bombenanschläge auf US-Botschaften in Kenia und Tansania, bei denen 224 Menschen ums Leben kamen. Sie nannte den Angriff den „härtesten Tag“ ihrer Amtszeit, wies aber Kritik zurück, dass er die Vereinigten Staaten zu einem härteren Vorgehen gegen die Terrorgruppe hätte anspornen sollen, die später die Terroranschläge vom 11. September ausführen sollte.
„Vor dem 11. September wäre es sehr schwierig gewesen, irgendjemanden davon zu überzeugen, dass eine Invasion in Afghanistan angemessen war“, sagte Albright 2004 der 9/11-Kommission /11, um den Menschen die enorme Bedrohung bewusst zu machen.“

Auf die Frage der Kommission nach dem Argument, dass es der Clinton-Administration an verwertbaren Informationen mangelte, sagte Albright: „Wir haben jedes Werkzeug verwendet, das wir hatten, um herauszufinden, wer die richtigen Ziele sein würden und wie wir mit dem umgehen sollten, was wir wussten.“

Sie äußerte sich jedoch auch frustriert über die Zurückhaltung, militärische Gewalt gegen Al-Qaida und Osama bin Laden vorzutreiben.

„Aus meiner Sicht hat das Pentagon keine brauchbaren Optionen als Antwort auf die Bitte des Präsidenten gefunden“, sagte Albright.

Ein Pionier

Albright war sich ihrer Pionierrolle bewusst und sprach oft von den Herausforderungen, die erste Frau an der Spitze des Außenministeriums zu sein.

„Ich denke, es gab echte Fragen darüber, ob eine Frau Außenministerin sein könnte. Und nicht nur in Bezug auf den Umgang mit Themen, sondern auch in Bezug auf den Umgang mit Menschen, insbesondere in hierarchischen Gesellschaften … Ich fand tatsächlich, dass ich es könnte Tun Sie das“, sagte sie 2005 gegenüber CNN. „Und die Leute, denke ich, können jetzt verstehen, dass es für eine Frau durchaus möglich ist, Außenministerin zu sein, und ich bin froh, dass es eine zweite gibt“, ein Hinweis auf die damalige Außenministerin des Staates Condoleezza Rice.

Während ihrer gesamten Karriere war Albright dafür bekannt, dekorative Broschen oder Anstecknadeln zu tragen, um ihre außenpolitischen Botschaften zu vermitteln. Als sie herausfand, dass die Russen das Außenministerium abgehört hatten, nahm sie eine große Abhörnadel mit zu ihrer nächsten Begegnung mit ihnen. Als Saddam Hussein Albright eine Schlange nannte, fing sie an, eine goldene Schlangennadel zu tragen; Als Hexe bezeichnet, schwang sie stolz einen Miniaturbesen. Als sie den Vorschlag des amtierenden Direktors der US-amerikanischen Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsbehörde Ken Cuccinelli als „völlig unamerikanisch“ bezeichnete, dass nur Einwanderer, die „auf eigenen Beinen stehen“ können, in den Vereinigten Staaten willkommen seien, trug Albright eine Anstecknadel der Freiheitsstatue.

Albright wurde 1937 in Prag als Marie Jana Korbelova als Tochter eines tschechoslowakischen Diplomaten geboren und floh zehn Tage nach dem Einmarsch der Nazis mit ihrer Familie aus der Tschechoslowakei. Ihre Erfahrung, im kommunistischen Jugoslawien aufzuwachsen und dann in die Vereinigten Staaten zu fliehen, machte sie zu einer lebenslangen Gegnerin von Totalitarismus und Faschismus. Sie wurde römisch-katholisch erzogen, konvertierte jedoch später zur Episkopalkirche und erfuhr später im Leben vom jüdischen Erbe ihrer Familie.

Albright absolvierte 1959 das Wellesley College und war von 1959 bis 1983 mit Joseph Albright verheiratet, als sie sich scheiden ließen. Sie hatten drei Kinder, die Zwillinge Anne und Alice im Jahr 1961 und Katharine im Jahr 1967. Sie besuchte die Columbia University für ihren Master- und Doktortitel, den sie 1976 abschloss, bevor sie eine jahrzehntelange Karriere in Regierungsdiensten und Außenpolitik begann. unter verschiedenen Politikern und demokratischen Ursachen.

Nach ihrer Amtszeit als Außenministerin war Albright von 2001 bis zu ihrem Tod Präsidentin des National Democratic Institute for International Affairs in Washington und lehrte an der Georgetown University. Sie war auch eine produktive Autorin und schrieb mehrere Bücher, darunter 2003 eine Abhandlung mit dem Titel „Madame la secretary“. Sie arbeitete auch einige Zeit in der Privatwirtschaft.

Im Jahr 2012 erhielt Albright die Presidential Medal of Freedom von Präsident Barack Obama, der sagte, dass „seine Hartnäckigkeit dazu beigetragen hat, dem Balkan Frieden zu bringen und den Weg für Fortschritte in einigen der unbeständigsten Ecken der Welt geebnet hat“.
Während ihres Ruhestands setzte sich Albright weiterhin für die Demokratie auf der ganzen Welt ein und äußerte sich zur amerikanischen Politik, wobei sie besonders scharfe Kritik an Präsident Donald Trump richtete, den sie als „den undemokratischsten Präsidenten der Welt“ bezeichnete, „moderne amerikanische Geschichte“.
Auf die Frage von USA Today im August 2020 nach ihrer Definition von Mut, Albright antwortete„Es ist, wenn du für das einstehst, woran du glaubst, wenn es nicht immer einfach ist und du dafür kritisiert wirst.“

„Ich habe lange gebraucht, um meine Stimme zu finden. Aber nachdem ich sie gefunden habe, werde ich nicht die Klappe halten“, sagte Albright. „Ich werde sie nach besten Kräften einsetzen, um sicherzustellen, dass die Demokratie unsere Regierungsform ist und dass diejenigen auf der ganzen Welt, die in einer Demokratie leben wollen, die Möglichkeit dazu haben.“

Diese Geschichte wurde mit zusätzlichen Informationen aktualisiert.

Christiane Amanpour und Ingrid Formanek von CNN haben zu diesem Bericht beigetragen.