Eine kleine australische Theatergruppe, die sich aus neurodiversen und behinderten Schauspielern zusammensetzt, hat einen der höchstdotierten Theaterpreise der Welt gewonnen, den mit 2,5 Millionen DK (384.000 AU$) dotierten Ibsen-Preis.
Back to Back, das 1987 gegründet wurde und seinen Sitz in Geelong hat, wurde am Sonntagabend in Norwegen als Gewinner des alle zwei Jahre vergebenen Preises bekannt gegeben. Die bahnbrechende Theatergruppe ist Australiens erster Empfänger der Auszeichnung, die als „Nobelpreis für Theater“ bezeichnet wird und eine Einzelperson oder Gruppe auszeichnet, „die neue künstlerische Dimensionen in die Welt des Theaters oder Schauspiels gebracht hat“.
Back to Back ist bekannt für seine gefeierten und oft konfrontativen Shows, wie Ganesh Versus the Third Reich aus dem Jahr 2011, in dem Schauspieler die Show unterbrechen, um ihr Recht auf Aufführung in Frage zu stellen, in dem es um die hinduistische Gottheit geht, die nach Deutschland reist, um das Hakenkreuz von den Nazis zurückzuholen . Zu ihren weiteren Shows gehören Food Court (2008), Lady Eats Apple (2016) und The Shadow Whose Prey the Hunter Becomes (2019).
Das aktuelle Back to Back-Ensemble besteht aus den Schauspielern Mark Deans, Scott Price, Breanna Deleo, Simon Laherty und Sarah Mainwaring. Letztere sagte dem Guardian, dass sie „so aufgeregt“ über ihren Sieg sei.
„Ich denke, wir alle sind es, es ist eine große Ehre für uns alle, diese Auszeichnung zu erhalten und sie von diesem Gremium zu erhalten“, sagte Mainwaring. „Und für sie ist es so fantastisch, das in uns zu sehen, und es ist so bereichernd für uns zu wissen, dass wir weitermachen und unser Werk The Shadow Whose Prey the Hunter Becomes aufbauen können, um es an mehr Orten zu drehen. Und es größer zu machen, hoffentlich feinere Arbeit. Es ist so ein Privileg.
Der künstlerische Leiter von Back to Back, Bruce Gladwin, sagte gegenüber The Guardian, er sei von der Nachricht „schockiert“. Als er zum ersten Mal vom Norwegischen Nationaltheater kontaktiert wurde, das an der Ankündigung beteiligt war, dachte er, dass sie zusammenarbeiten wollten. „Aber bei diesem Treffen verkündeten sie, dass wir es gewonnen hatten. Keiner aus dem Ensemble hatte eine Ahnung, dass sie dafür im Rennen waren, geschweige denn, dass sie gewonnen hatten. Sie waren so bewegt, dass ihre Arbeit auf dieser Ebene anerkannt wurde.
„Belohnungen sind seltsam, weil man nicht unbedingt die Arbeit macht, um sie zu erhalten. Das kam einfach aus heiterem Himmel. Ich fühle mich wirklich geehrt, dass diese Gruppe internationaler Theaterpraktiker die Arbeit der Kompanie seit fast zwei Jahrzehnten beobachtet. Sie erkannten die in die Arbeit eingebettete Einsicht des Ensembles als Gesellschaftskommentatoren. Ich bin sehr berührt von ihrem Verständnis dessen, was wir zu tun versuchen. Es ist ein Schulterklopfen für alle.
Das kündigte das norwegische Kulturministerium am Sonntag Ortszeit zum Geburtstag des berühmten norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen an.
„Wir sind stolz darauf, eine außergewöhnliche und einzigartige Theatergruppe auszeichnen zu können, die ihr Publikum, die Gesellschaft und einander durch bahnbrechende Produktionen hinterfragt“, sagte die Vorsitzende des Preiskomitees, Ingrid. Lorentzen. „Die Arbeit von Back to Back ist aufregend, verstörend und anregend. Es inspiriert uns, bessere Künstler und bessere Menschen zu sein.
In einem Schreiben, in dem sie ihre Entscheidung darlegte, lobte die Jury die Shows von Back to Back als „einige der denkwürdigsten Theaterproduktionen des 21. Jahrhunderts“.
„In ihrem Theater gibt es keinen Grund zur Darstellung, kein übermäßiges Vertrauen in den Dialog, keine Notwendigkeit für die Nähe von Darsteller und Rolle. Back to Back schafft ein Theater, das sich nicht an die Regeln hält; Sie übernehmen Räume, die ausgegrenzt, ausgelöscht oder unbedeutend gemacht werden … es ist ein Theater, das sich der Kultur des Ankreuzens widersetzt. Es ist ein Theater – sowohl pragmatisch als auch metaphysisch – das sich darum dreht, was es bedeutet, genau in diesem Moment der Geschichte im vollen Sinne des Wortes zu leben.
Gladwin sagte, sie hätten keinen konkreten Plan für das Geld: „Wir haben gerade den Schock über den Gewinn des Preises überwunden. Aber es ist eine Gelegenheit, Risiken einzugehen und Blue-Sky-Projekte zu unterstützen.
Back to Back wird seinen Preis, der bereits dem britischen Dramatiker Peter Brook und dem Nobelpreisträger Peter Handke verliehen wurde, im September in Oslo feierlich entgegennehmen.
Leave a Reply