State of the Sport gibt neue Termine, Orte und mehr für die IMSA im Jahr 2023 bekannt

Startseite » State of the Sport gibt neue Termine, Orte und mehr für die IMSA im Jahr 2023 bekannt
State of the Sport gibt neue Termine, Orte und mehr für die IMSA im Jahr 2023 bekannt

Elkhart Lake, Wis. — Stabilität und Nachhaltigkeit gehörten zu den Schlüsselbotschaften, die am Freitagabend während der jährlichen IMSA-Präsentation zum Stand des Sports vor Interessenvertretern und Medien im Tufte Center von Road America übermittelt wurden.

Der IMSA-Vorsitzende John Doonan enthüllte die Saisonpläne für 2023 und teilte Details zu einer Vielzahl von Themen mit IMSA-Radiomoderator John Hindhaugh im Vorfeld der voraussichtlich bahnbrechenden Saison 2023 für die Flaggschiff-IMSA WeatherTech SportsCar Championship und alle von der IMSA genehmigten Serien.

„IMSA hat die einmalige Gelegenheit, unsere bestehende Fangemeinde für Sportwagenrennen wiederzubeleben und 2023 und darüber hinaus ein neues Publikum zu erreichen“, sagte Doonan. „Mit der Einführung unserer neuen GTP-Prototypen, einer robusten und stabilen Plattform für GT-Rennen, einem erneuten Fokus auf Langlebigkeit und einem Zeitplan voller legendärer Straßenrennorte sind alle Zutaten für eine erfolgreiche Fortsetzung vorhanden.“

Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2023 gibt den Zeitplan für 11 Rennen bekannt

Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2023 umfasst insgesamt 11 Rennen mit sechs Events für die fünf WeatherTech Championship-Klassen: GTP, LMP2, LMP3, GTD PRO und GTD.

Der IMSA Michelin Endurance Cup bringt alle Kategorien der vier traditionellen Langstreckenrennen zusammen: Rolex 24 At Daytona (26.-29. Januar), Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Presented by Advance Auto Parts (15.-18. März), The Six Stunden von Sahlen von The Glen (22. bis 25. Juni) und das 10-Stunden-Motul Petit Le Mans auf dem Michelin Raceway Road Atlanta (11. bis 14. Oktober). Fünf-Klassen-Rennen werden auch auf dem Road America (4. bis 6. August) und dem Indianapolis Motor Speedway (15. bis 17. September) ausgetragen.

Die neue GTP-Klasse wird 2023 insgesamt neun Veranstaltungen umfassen, zu denen Long Beach (14. bis 15. April), WeatherTech Raceway Laguna Seca (12. bis 14. Mai) und Canadian Tire Motorsport Park (7. bis 9. Juli) hinzukommen. Die Klassen GTD PRO und GTD werden an allen 11 Rennen der WeatherTech Championship teilnehmen, einschließlich reiner GT-Events im Lime Rock Park (21.-22. Juli) und auf dem VIRginia International Raceway (25.-27. August). Der WeatherTech Sprint Cup für GTD wurde eingestellt.

Die LMP2-Klasse wird auch auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca antreten und die LMP3-Klasse kehrt in den Canadian Tire Motorsport Park zurück. Das Rolex 24 At Daytona zählt die ganze Saison über nicht zu den WeatherTech-Meisterschaftspunkten für die LMP2- oder LMP3-Klassen.

Zusätzlich zu den Rennveranstaltungen findet am Wochenende vom 20. bis 22. Januar das alljährliche Roar Before the Rolex 24 At Daytona statt. In Vorbereitung auf die Saison 2023 finden vom 3. bis 5. Oktober auf dem Michelin Raceway Road Atlanta und vom 6. bis 7. Dezember auf dem Daytona International Speedway von der IMSA genehmigte Tests für GTP-Fahrzeuge statt.

Ein genehmigter Test für alle Teilnehmer der WeatherTech-Meisterschaft ist auch für den Sebring International Raceway im Februar 2023 geplant.

Eine dauerhafte Allianz, gestärkt durch neue Möglichkeiten

Ein wichtiger Teil der State of the Sport-Präsentation konzentrierte sich auf die dauerhafte Allianz von IMSA. Seit mehr als einem Jahrzehnt unterhält IMSA eine Partnerschaft mit der Environmental Protection Agency (EPA), dem US-Energieministerium (DOE) und der Society of Automotive Engineers (SAE) International.

Die Einführung der neuen GTP-Klasse eröffnet neue Nachhaltigkeitsmöglichkeiten. Jedes GTP-Auto wird einen Hybrid-Antriebsstrang aus einer Hand verwenden, der den Kraftstoffverbrauch um mehr als 10 % senken wird. Für den Verbrennungsmotor jedes Autos wird der offizielle Kraftstofflieferant von IMSA, VP Racing Fuels, erneuerbaren Kraftstoff VP R80 liefern.

Michelin, der offizielle Reifenlieferant der IMSA, hat einen einzigartigen neuen Reifen für GTP entwickelt, der die Fähigkeit zu Doppelstints haben wird. Dies könnte zu einer Reduzierung des Reifenverbrauchs um bis zu 25 % führen. Aktuelle WeatherTech Championship Michelin-Rennreifen enthalten fast 30 % nachhaltige Rohstoffe.

Michelin stellte außerdem einen neuen Rennreifen vor, der zu 53 % aus nachhaltigen Rohstoffen besteht. IMSA und Michelin arbeiten zusammen, um die Einführung dieses Reifens in den IMSA-Wettbewerb zu untersuchen.

Wettbewerbsverbesserungen, einschließlich der hervorgehobenen Bob Akin Bronze Cup-Meisterschaft

An der Wettbewerbsfront bestätigte IMSA die Fortsetzung eines Fünf-Klassen-Formats für die WeatherTech-Meisterschaft im Jahr 2023 mit den gleichen Anforderungen an den Fahrermix wie in den Vorjahren.

Während Fahrer mit Bronze- und Silber-Rating weiterhin für GTD-Fahrerlisten qualifiziert sind, hat IMSA sein Engagement für Fahrer mit Bronze-Rating durch die Bob Akin Bronze Cup-Meisterschaft verstärkt. Die besten Bronze-Fahrer in GTD werden bei jedem Rennen auf dem Podium nach dem Rennen ausgezeichnet, und der Saisonsieger des Bob Akin Bronze Cup erhält eine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans im folgenden Jahr.

IMSA prüft zusätzliche Anreize für Bronze-Fahrer in Bezug auf Qualifying-Format und Fahrzeit. Updates werden bereitgestellt, sobald sie verfügbar sind.

Die GTP-Klasse ist bis mindestens 2027 festgelegt, während LMP2 und LMP3 bis 2023 bestätigt wurden. Die Klassen GTD PRO und GTD werden weiterhin bis mindestens 2026 Rennwagen mit GT3-Spezifikation verwenden.

Veranstaltungen in Detroit, Indianapolis, Höhepunkt des Zeitplans der IMSA Michelin Pilot Challenge 2023

Die Saison 2023 der IMSA Michelin Pilot Challenge umfasst insgesamt 11 Veranstaltungen, wobei jede der beiden Klassen der Serie, Grand Sport (GS) und Touring Car (TCR), an 10 Rennen teilnimmt.

Neun Rennen der GS-Klasse werden als begleitende Veranstaltungen zur WeatherTech Championship ausgetragen, mit einer neuen eigenständigen Veranstaltung in der Innenstadt von Detroit vom 2. bis 3. Juni als Teil des Chevrolet Grand Prix of Detroit. Die TCR-Klasse wird die WeatherTech-Meisterschaft bei ihren 10 Veranstaltungen begleiten, wobei vom 21. bis 22. Juli ein Ein-Klassen-Rennen im Lime Rock Park angesetzt ist.

Die Saison der Michelin Pilot Challenge wird am Wochenende vom 26. bis 29. Januar mit dem traditionellen Vier-Stunden-Rennen auf dem Daytona International Speedway eröffnet. Der Indianapolis Motor Speedway kehrt zum ersten Mal seit 2014 mit einem vierstündigen Rennen, das für das Wochenende vom 15. bis 17. September geplant ist, zum Michelin Pilot Challenge-Programm zurück.

Die Michelin Pilot Challenge ist auch berechtigt, am IMSA-Test im Februar in Sebring teilzunehmen.

Kalender 2023 Folien 080522 Impc

Zeitplan mit sechs Veranstaltungen für die Eröffnungssaison der IMSA VP Racing SportsCar Challenge

Die neue IMSA VP Racing SportsCar Challenge wird mit einem Zeitplan aus sechs Events für die neue Sprintserie mit derzeit homologierten LMP3- und GT4-Rennwagen debütieren.

Jede Veranstaltung umfasst zwei Kategorien – LMP3 und GSX (GT4) – mit 45-minütigen Sprintrennen und ohne Boxenstopps. Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen die Fahrer in Bronze oder Silber eingestuft werden und alle Autos werden auf Michelin-Reifen fahren.

Die Saison umfasst ein Rennen auf dem Sebring International Raceway am Wochenende vom 11. bis 12. März im Rahmen des Prologtests der FIA World Endurance Championship (WEC). Neben der WeatherTech Championship finden vier Veranstaltungen auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca (12. bis 14. Mai), dem Canadian Tire Motorsport Park (7. bis 9. Juli), dem VIRginia International Raceway (25. bis 27. August) und dem Michelin Raceway Road Atlanta (11. bis 14. Oktober) statt ).

Die sechste Veranstaltung wird später bekannt gegeben.